Geschossfläche

Geschossfläche
(Bruttogeschossfläche); sie wird nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Vollgeschossen ermittelt. Balkone sowie bauliche Nebenanlagen und Garagen bleiben bei der Ermittlung unberücksichtigt (§ 20 BauNVO).

Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschossfläche — Die Geschossfläche (Abkürzung: GF) ist ein Begriff aus dem Bau und Planungsrecht. Sie wird in Deutschland definiert durch § 20 Abs. 3 Baunutzungsverordnung (GF). Hiervon zu unterscheiden ist der Begriff der Brutto Grundfläche (BGF) nach DIN 277,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttogeschossfläche — Die Geschossfläche (Abkürzung: GF, definiert in § 20 Abs. 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) oder Brutto Grundfläche (Abkürzung: BGF, definiert in DIN 277) ist ein Begriff aus dem deutschen Bau und Planungsrecht. Die Geschossfläche fließt in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkflächenzahl — Die Geschossfläche (Abkürzung: GF, definiert in § 20 Abs. 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) oder Brutto Grundfläche (Abkürzung: BGF, definiert in DIN 277) ist ein Begriff aus dem deutschen Bau und Planungsrecht. Die Geschossfläche fließt in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausnützungsziffer — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Baumassenzahl — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschossflächenzahl — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschoßflächenzahl — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundflächenzahl — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Überbauungsziffer — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Maß der baulichen Nutzung — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”